Phytotheapie | Mykotherapie | Stressregulation | Aromatherapie | Farblichttherapie | Orthomolekulartherapie
Ganzheitliche Tiergesundheit
Ich arbeite nicht an der Oberfläche sondern gehe mit dir in die Tiefe!
Für Tierhalter:innen, die bereit sind, Gesundheit ganzheitlich zu verstehen und neu zu gestalten – buche jetzt dein Erstgespräch!

Ich bin Julia,
Tierheilpraktikerin für Hund, Katze und Pferd.
Ich begleite euch ganzheitlich. Ich schaue nicht nur auf die Symptome deines Tieres, sondern auch auf die seelische und energetische Ebene bei deinem Tier und bei dir. Denn als Halter:in bist du ein wichtiger Teil des Prozesses. Wenn es einmal mehr als eine schnelle Lösung braucht, bin ich auch gern länger an eurer Seite.
Ich begleite und unterstütze dich dabei, selbst zur Expert:in für dein Tier zu werden und seinen Gesundheitsweg aktiv und bewusst mitzugestalten.
Oft arbeite ich eng mit der Schulmedizin zusammen, manchmal begleite ich ausschließlich naturheilkundlich aber immer mit dem Ziel, dass ihr euren Weg sicher und selbstbestimmt gehen könnt.
Meine Begleitung soll dir ein Leuchtturm im Nebel sein:
Orientierung, wenn der Weg unklar ist. Und ein Kompass, der euch dabei unterstützt, euren eigenen Kurs zu finden.
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen.
Naturheilkundliche Therapieformen, mit denen ich arbeite:
In meiner Arbeit kombiniere ich verschiedene naturheilkundliche Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben – je nach Tier, Befund und Verlauf und immer individuell auf euch abgestimmt. Hier ein Überblick über meine bevorzugten Methoden:

Phytotherapie
Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) nutzt die Heilkraft von Pflanzen zur gezielten Unterstützung von Organfunktionen, Stoffwechselprozessen und der körpereigenen Abwehr. Ihre Wurzeln reichen bis in die frühesten Heiltraditionen der Menschheit und doch ist sie aktueller denn je. Viele ihrer Wirkstoffe sind heute wissenschaftlich gut erforscht.
Ich schätze die Phytotherapie als tief wirkende, regulierende Methode. Sie bildet einen der Grundpfeiler meiner Therapie. Denn:
„Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen.“

Mykotherapie
Die Mykotherapie basiert auf dem Einsatz von Vitalpilzen mit nachgewiesener Wirkung auf Immunsystem, Mikrobiom, Zellregeneration und Stoffwechsel. Pilze wie z.B. Reishi, Coriolus oder Hericium enthalten eine Vielzahl bioaktiver Substanzen und haben ein breites Wirkspektrum – von entzündungshemmend über darmstärkend bis nervenberuhigend.
Ich setze Vitalpilze besonders gern bei chronischen oder komplexen Erkrankungen ein – aber auch präventiv, denn viele Vitalpilze eignen sich hervorragend für eine ganzjährige Regulation und Stabilisierung der Gesundheit.
Die Vitalpilze bilden einen weiteren Grundpfeiler meiner Therapie aufgrund ihrer hohen Akzeptanz (auch bei Katzen) und ihrer vielseitigen Wirkungsweisen.

Stressregulation
Viele körperliche Symptome haben eine stressbedingte Komponente, sei es durch Umweltreize, Schmerzen, Trauma oder innere Anspannung. Chronischer Stress kann dabei nicht nur Beschwerden verstärken, sondern auch selbst zum Auslöser für eine Vielzahl von Erkrankungen werden z. B. im Verdauungstrakt, Immunsystem oder Bewegungsapparat.
Deshalb ist Stressregulation für mich ein zentraler Ansatzpunkt:
Über gezielte Impulse (z. B. über das Nervensystem, Ernährung, Mikronährstoffe oder energetische Reize) unterstütze ich dein Tier dabei, aus der Stressantwort zurück in die Regulation zu finden. Das verbessert nicht nur das Wohlbefinden, sondern stärkt die Heilungsfähigkeit und erhöht oft die Wirksamkeit anderer Therapien.

Aromatherapie
Die Aromatherapie arbeitet mit ätherischen Ölen, die über Geruchssinn und Haut eine direkte Wirkung auf das Nervensystem, die Stimmungslage und körperliche Prozesse entfalten. Richtig eingesetzt, können sie bei Unruhe, Schmerzen, Infekten oder zur Regeneration sehr wertvoll sein.
Ich wähle die Öle individuell aus und achte auf eine sichere, tiergerechte Anwendung v. a. bei sensiblen Tieren wie Katzen.

Farblichttherapie
Die Farblichttherapie nutzt spezifische Lichtfrequenzen zur Reizsetzung auf Zellebene, über das Nervensystem oder das energetische Feld. Je nach gewählter Farbe und Behandlungsziel kann sie stoffwechselaktivierend, schmerzlindernd, entspannend oder anregend wirken.
Ich setze Farblicht gern ergänzend ein , z.B. bei chronischen Prozessen, zur Narbenentstörung oder bei der Stressregulation.
Besonders hilfreich ist die Anwendung über Akupunkturpunkte: Als sanfte, nadelfreie Alternative zur klassischen Akupunktur, auch für sensible Tiere gut geeignet.

Orthomolekulartherapie
Diese Therapieform befasst sich mit einer gezielte Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren in physiologisch sinnvollen Dosierungen. Grundlage ist oft eine Futteranalyse oder eine ausführliche Anamnese.
Weil Ernährung die Basis jeder Regulation ist, lege ich Wert auf eine artgerechte Ernährung und unterstütze dich dabei, die Bedürfnisse deines Tieres besser zu verstehen und selbst passende Fütterungs- und Ergänzungsentscheidungen treffen zu können.
Es muss übrigens nicht immer BARF sein. Auch mit hochwertigem Nassfutter lässt sich ein artgerechter Futternapf abbilden.
Hinweis: Einige der hier genannten Therapiemethoden beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Naturheilkunde. Sie sind in der Schulmedizin nicht oder nur teilweise wissenschaftlich anerkannt und nicht in allen Aspekten durch Studien belegt.
Marken, denen ich vertraue
Ich empfehle dir hier Marken, die mich fachlich wie persönlich überzeugt haben. Einige begleiten mich schon länger, andere habe ich erst kürzlich entdeckt. Doch alle wurden mit Sorgfalt ausgewählt, geprüft und für gut befunden.
Wenn du Fragen dazu hast oder mehr wissen möchtest, sprich mich gern an.



Ganzheitliche Begleitung – was ich für euch tun kann
Jedes Tier bringt eine eigene Geschichte mit und braucht eine individuelle Begleitung.
In meinen Angeboten findest du verschiedene Wege der Unterstützung: von der einstündigen Sprechstunde bis zur ganzheitlichen Begleittherapie.

Talk & Care
deine persönliche Sprechstunde
(auch online)
Für alle Fragen rund um die Gesundheit deines Tieres
Du hast ein Anliegen oder wünschst dir einen klaren Blick von außen – ohne gleich ein großes Programm zu buchen?
In meiner Sprechstunde stehe ich dir für akute Fragen, präventive Themen oder erste Orientierung zur Seite.
Ob online, telefonisch oder bei dir vor Ort:
Talk & Care ist dein flexibler Einstieg in eine ganzheitliche Tiergesundheit.
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: 99 € zzgl. ggf. Fahrtkosten

Holistic Care
8 Wochen an eurer Seite
(auch online)
Ganzheitliche Begleittherapie nach tierärztlicher Diagnose
Ihr habt euch Hilfe geholt – doch irgendwie bleibt das Gefühl: Da fehlt noch etwas.
Vielleicht kommt ihr von einem Tierarztbesuch zurück und spürt, dass euer Tier mehr braucht als nur Tabletten und „Abwarten“. Vielleicht steht ihr schon länger vor einem Thema, das einfach nicht zur Ruhe kommt.
Holistic Care ist meine tiefgehende Begleitung für Tiere mit chronischen Beschwerden, wiederkehrenden Erkrankungen oder dem Gefühl, in der Schulmedizin nicht ganz gesehen zu werden.
Ich nehme mir Zeit, um hinzuschauen, Zusammenhänge zu verstehen und euer Tier ganzheitlich zu unterstützen, mit naturheilkundlichem Wissen, liebevoller Klarheit und einem offenen Ohr.
Die Therapie orientiert sich an dem, was euer Tier zeigt – körperlich wie seelisch.
Und an dem, was du als Halter:in wirklich braucht, um dranzubleiben.
Laufzeit: 8 Wochen
Preis: 299 € zzgl. ggf. Fahrtkosten
Darm oder Gelenke im Ungleichgewicht?
Manchmal braucht es gezielte Impulse – liebevoll abgestimmt auf ein bestimmtes Körpersystem.
Hier findest du meine Spezialprogramme Lucky Belly (Darmgesundheit) & Healthy Bones (Gelenkgesundheit).
Dein erster Schritt
Manchmal ist der Weg zu ganzheitlicher Tiergesundheit nicht sofort klar.
In einem kostenfreien Erstgespräch, dem Tiny Talk, können wir gemeinsam herausfinden, welche Begleitung für dich und dein Tier jetzt sinnvoll ist oder ob ich die richtige Ansprechpartnerin für euch bin.
Das Gespräch dauert etwa 30 Minuten, findet online oder telefonisch statt und ist ganz unverbindlich.
Was du vielleicht noch wissen möchtest…
Bevor wir gemeinsam losgehen, dürfen natürlich alle Fragen gestellt werden. Denn mir ist wichtig, dass du dich gut informiert und sicher fühlst. Hier findest du Antworten auf Dinge, die viele Tierhalter:innen beschäftigen – mit dem Wunsch, euch bestmöglich zu unterstützen!
Warum dauert die Begleittherapie 8 Wochen?
Naturheilkundliche Verfahren brauchen Zeit – sie wirken sanft, aber dafür oft nachhaltig. 8 Wochen geben uns die Möglichkeit, die natürlichen Regulationsprozesse im Körper zu unterstützen, erste Veränderungen zu beobachten und bei Bedarf fein nachzujustieren. So entsteht Raum für echte Entwicklung, ohne Druck und im Tempo deines Tieres.
Kann ich auch nur eine einzelne Sitzung buchen?
Ja, das ist möglich. Meine Sprechstunde Talk & Care bietet dir die Möglichkeit, dein Anliegen in einem einzelnen Termin zu besprechen. Wenn du danach merkst, dass du gerne weiter begleitet werden möchtest, schauen wir gemeinsam, welches meiner Programme für euch passend ist.
Wie unterscheidet sich dein Ansatz von einem Tierarztbesuch?
Mein Ansatz ist ganzheitlich – ich betrachte nicht nur Symptome, sondern das gesamte Tier mit all seinen Bedürfnissen. In vielen Fällen arbeite ich ergänzend zur Schulmedizin, etwa zur Unterstützung bei chronischen Beschwerden oder zur sanften Regeneration nach einer schulmedizinischen Behandlung. In anderen Fällen kann meine Begleitung auch alternativ erfolgen – etwa bei funktionellen Beschwerden, bei denen naturheilkundliche Verfahren gute Ergebnisse zeigen. Wichtig ist mir: Es geht nicht um „entweder oder“, sondern darum, was für dein Tier sinnvoll ist. Und das entscheiden wir gemeinsam, mit Herz und Verstand.
Gibt es eine Garantie, dass es meinem Tier besser geht?
Ich verstehe diesen Wunsch sehr gut – jedes Tierhalterherz hofft auf schnelle und sichtbare Erfolge. Was ich dir versprechen kann: Ich setze all mein Wissen, meine Erfahrung und mein Herz dafür ein, das Bestmögliche für dein Tier zu erreichen. Naturheilkundliche Verfahren brauchen oft etwas Zeit und wirken sanft – manchmal mit großem, manchmal mit kleinem Schritt. Aber sie stoßen auch an Grenzen, insbesondere wenn schwere oder weit fortgeschrittene Erkrankungen vorliegen. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, realistisch zu bleiben und genau hinzuschauen, was möglich und sinnvoll ist.
Muss ich bestimmte Produkte oder Futter bei dir kaufen?
Nein. Ich berate unabhängig und stelle dir Vorschläge zusammen, die sich bewährt haben. Du bekommst von mir immer 1-2 Alternativen, aus denen du wählen kannst, was am besten für deinen Geldbeutel und die Handhabung passt. Mir ist wichtig, dass du die Empfehlungen auch wirklich umsetzen kannst und sie in deinen Alltag passen. Auch bei Futterempfehlungen schauen wir, was sich für euch am besten umsetzen lässt – egal ob selbstgekocht, Reinfleisch oder Fertigfutter.
Ich weiß nicht genau, ob dein Angebot zu meinem Tier passt.
Dann melde dich gern für ein kurzes, unverbindliches Kennenlerngespräch. In meinem 30-minütigen Tiny Talk können wir bereits erste Fragen klären. Manchmal genügt ein kurzer Austausch, um klarer zu sehen, ob mein Ansatz für euch geeignet ist.
Gibt es Ratenzahlungsmöglichkeiten?
Ja, Ratenzahlung ist möglich. Ich möchte, dass meine Angebote für jeden finanziell möglich sind – sprich mich einfach darauf an, dann finden wir eine passende Lösung.
Neue Blogbeiträge
Stress bei Hund, Katze, Pferd und Mensch – und wie wir gemeinsam wieder ins Gleichgewicht finden
Gefangen im Rhythmus der Menschenwelt Stress bei Hund, Katze, Pferd und Mensch – und wie wir gemeinsam wieder ins Gleichgewicht findenUnsere Tiere leben mit uns – in unserer Welt, in unserem Alltag, in unserem Takt. Doch was bedeutet das eigentlich für sie?Die meisten...
Sommerzeit ist Heilzeit
Zwischen Licht und Lautstärke – was der Sommer mit unseren Tieren macht Ein Blick auf innere Umbrüche in der heißesten JahreszeitDer Sommer ist die extrovertierteste aller Jahreszeiten:Licht bis in den späten Abend, volle Gärten, laute Straßen, Urlaubspläne,...
Schulmedizinische Medikamente bei Hund, Katze und Pferd
Schulmedizinische Medikamente bei Hund, Katze und Pferd – sinnvoll, gefährlich oder beides?Cortison, Antibiotika, Schmerzmittel – für viele Tierhalter:innen sind das vertraute Begriffe. Fast jedes Tier bekommt im Laufe seines Lebens eines oder mehrere dieser...